Photovoltaik für Landwirte und Grundbesitzer

Landwirtschaft und Energieerzeugung sind heute enger verbunden denn je. Hohe Betriebskosten, volatile Strompreise und neue Nachhaltigkeitsanforderungen stellen viele landwirtschaftliche Betriebe vor wirtschaftliche Herausforderungen. Gleichzeitig bieten landwirtschaftliche Flächen, seien es Freiflächen, Dächer oder Hallen – enormes ungenutztes Potential für die Produktion von Solarstrom.

Das gilt auch für brachliegende Flächen wie ungenutztes Ackerland, ehemalige Industrieflächen oder Flächen in unmittelbarer Nähe zu Autobahnen und Bahntrassen.

Vorteile von Solarenergie für Landwirte und Grundbesitzer

Energieunabhängigkeit und Stabilität
  • Betriebskosten durch PV-Eigenverbrauch senken: Verbrauchsintensive Prozesse wie der Betrieb von Maschinen, Bewässerung oder Kühlung können mit dem eigenen PV-Strom kostengünstig direkt vor Ort gedeckt werden. Gleichzeitig machen Sie sich unabhängig von Preisschwankungen und Versorgungslücken am Energiemarkt.

  • Hohe Energieproduktion: Auf Freiflächen können PV-Module mit einem optimalen Neigungswinkel nach dem Sonnenstand montiert werden, was den Energieertrag maximiert.

  • Neue Einnahmequellen: Durch Einspeisung des Stroms ins öffentliche Netz oder Verpachtung von Dach- und Freiflächen lassen sich zusätzliche Einnahmen erzielen.

  • Attraktive Förderprogramme: Viele Bundesländer bieten regionale Zuschüsse oder Sonderkonditionen für PV auf landwirtschaftlichen Gebäuden und Agri-PV.

Betriebs- und Flächenvorteile nutzen
  • Vielfältige Nutzflächen: Die Dächer von Stallungen, Maschinenhallen und Lagergebäuden bieten ideale Voraussetzungen für eine wirtschaftliche Nutzung durch Photovoltaikanlagen.

  • Integration mit anderen Technologien: Durch die Integration von Photovoltaikanlagen mit anderen modernen Technologien wie Klimakontrollsystemen in Gewächshäusern oder automatisierten Bewässerungssystemen wird die Energieeffizienz gesteigert und Betriebskosten weiter gesenkt.

  • Aktivierung nicht bewirtschafteter Flächen: Durch Vermietung nicht genutzter Flächen für das Aufstellen von PV-Anlagen können zusätzliche Erträge generiert werden.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz
  • Förderung der Biodiversität: Auf Flächen mit Photovoltaikanlagen wird in der Regel weder gedüngt noch gespritzt – das schafft wertvolle Rückzugsräume für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten und fördert die Artenvielfalt nachhaltig.

  • Reduktion CO2-Fußabdrucks: Als erneuerbare Energiequelle trägt Photovoltaik entscheidend zur Reduktion von CO2-Emissionen und zur nachhaltigen Landwirtschaft bei.

ENVIRIA Solar-Konzepte für Landwirtschaft und Grundbesitzer

Bis zu 50 % Energiekosten sparen – mit Batteriespeicher und intelligentem Energiemanagement

Machen Sie mehr aus Ihrer PV-Anlage: Kombinieren Sie sie mit unserem innovativen Batteriespeicher und senken Sie Ihre Energiekosten spürbar. Dank unserer Dual-Batterie-Lösung steigern Sie Ihren Eigenverbrauch, optimieren Ihre Strombeschaffung – und nehmen aktiv am Energiehandel teil.

  • Höherer Eigenverbrauch

  • Zusätzliche Einnahmen durch Energiehandel

  • Intelligente Steuerung mit ganzheitlichem Energiemanagement

Ergebnis: Durch zusätzliche Einnahmen und Ersparnisse sinken Ihre Energiekosten um bis zu 50 %.

LET'S TALK

Ihr persönlicher Kontakt

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder wollen wissen, wie Sie erneuerbare Energien am besten für Ihr Unternehmen nutzbar machen können? In einem unverbindlichen Online-Gespräch geben wir gern Auskunft zu allen Themen, die Ihnen wichtig sind.

Auszeichnungen und Mitgliedschaften