Photovoltaik für die Immobilienwirtschaft

Die Immobilienbranche steht vor großen Herausforderungen: steigende Energiekosten, strengere gesetzliche Vorgaben und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Photovoltaikanlagen bieten eine hervorragende Möglichkeit, den Energieverbrauch zu optimieren, Betriebskosten zu senken und den Wert von Immobilien langfristig zu steigern.

Führende Immobilien- und Projektentwickler vertrauen bereits auf ENVIRIA

Vorteile von Solarenergie für die Immobilienwirtschaft

Finanzielle Vorteile
  • Kosteneinsparung: Reduzierung der Stromkosten durch Eigenstromnutzung.

  • Zusätzliche Erträge: Durch Einspeisevergütung oder Mieteinnahmen.

  • Wertsteigerung der Immobilie: Höhere Attraktivität für Investoren und Mieter.

  • Unabhängigkeit vom Strommarkt: Geringere Abhängigkeit von schwankenden oder steigenden Strommarktpreisen.

  • Förderungen und Steuervorteile: Staatliche Förderprogramme und steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten.

Erreichung von Nachhaltigkeitszielen
  • Reduktion von CO2-Emissionen: Netzstrom verursacht 380 g CO2-Äq./kWh, während PV-Strom nur 43–63 g CO2-Äq./kWh ausstößt.

  • Erfüllung von ESG-Kriterien: Die Nutzung von Photovoltaik beeinflusst eine Vielzahl von ESG-Rating relevanten Faktoren wie den Primärenergieverbrauch, die Energiebewertung und CO2-Emissionen.

  • Verbesserung der Gebäudezertifizierung: Photovoltaik fördert den Erhalt von Zertifikaten wie BREEAM, LEED und DGNB durch Energieeffizienz, CO2-Reduktion und Eigenstromversorgung.

  • Gebäudedekarbonisierung: Bis 2050 soll der Gebäudesektor laut EU-Gebäuderichtlinie klimaneutral werden. Die CO2-Einsparung durch eine PV-Anlage kann bei Emissions-Pfad Berechnungen z. B. nach CRREM vollständig angerechnet werden.

Einhaltung regulatorischer Vorgaben
  • Solarpflichten: Die Mehrheit der deutschen Bundesländer hat bereits Solarpflichten, z. B. bei Dachsanierungen von Nichtwohngebäuden. Mit der EU-Gebäuderichtlinie kommen weitere Verpflichtungen auf Investoren und Eigentümer zu.

  • EU-Taxonomie, SFDR, CSRD: Definieren klar, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als ökologisch nachhaltig gelten und welche nicht. Darüber hinaus sind Unternehmen verpflichtet, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen transparent darzulegen.

Mit ENVIRIA haben wir einen verlässlichen Partner an unserer Seite

"Die Integration von Photovoltaik zur Nutzung erneuerbarer Energien spielt eine zentrale Rolle in unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Mit ENVIRIA haben wir einen verlässlichen Partner an unserer Seite, der uns bei der erfolgreichen Umsetzung unterstützt. Die Effizienz der installierten Anlage spiegelt unseren Anspruch an nachhaltige und zukunftsorientierte Lösungen wider."

Christian Schulte, Geschäftsführer der bauwo Grundstücksgesellschaft mbH

Bis zu 50 % Energiekosten sparen – mit Batteriespeicher und intelligentem Energiemanagement

Machen Sie mehr aus Ihrer PV-Anlage: Kombinieren Sie sie mit unserem innovativen Batteriespeicher und senken Sie Ihre Energiekosten spürbar. Dank unserer Dual-Batterie-Lösung steigern Sie Ihren Eigenverbrauch, optimieren Ihre Strombeschaffung – und nehmen aktiv am Energiehandel teil.

  • Höherer Eigenverbrauch

  • Zusätzliche Einnahmen durch Energiehandel

  • Intelligente Steuerung mit ganzheitlichem Energiemanagement

Ergebnis: Durch zusätzliche Einnahmen und Ersparnisse sinken Ihre Energiekosten um bis zu 50 %.

LET'S TALK

Ihr persönlicher Kontakt

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder wollen wissen, wie Sie erneuerbare Energien am besten für Ihr Unternehmen nutzbar machen können? In einem unverbindlichen Online-Gespräch geben wir gern Auskunft zu allen Themen, die Ihnen wichtig sind.

Auszeichnungen und Mitgliedschaften