Photovoltaik im Gesundheitswesen

Energieversorgung ist ein kritischer Faktor im Gesundheitswesen: KrankenhĂ€user, Pflegeeinrichtungen und medizinische Versorgungszentren (MVZ) haben rund um die Uhr einen hohen Strombedarf – fĂŒr Medizintechnik, Beleuchtung, Klimatisierung, IT und Logistik. Steigende Energiepreise verschĂ€rfen die ohnehin hohe Kostenbelastung im Gesundheitswesen zusĂ€tzlich – wĂ€hrend gleichzeitig die Anforderungen an Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion zunehmen.

Vorteile von Solarenergie im Gesundheitswesen

Einsparpotentiale und Planungssicherheit
  • Dauerhafte Senkung der Stromkosten: Der Energieverbrauch in Kliniken ist enorm. Pro Krankenhausbett und Jahr werden durchschnittlich ca. 6.000 kWh Strom verbraucht. Bei durchschnittlich ca. 480 Betten pro Krankenhaus ergibt das einen Jahresverbrauch von 2.880.000 kWh, so viel wie 720 EinfamilienhĂ€user verbrauchen. Stromkosten sind somit im Klinikalltag ein entscheidender Kostentreiber und bieten signifikantes Einsparpotential, zu dem die Nutzung von PV-Strom erheblich beitragen kann.

  • UnabhĂ€ngigkeit vom Energiemarkt: Stabile, kalkulierbare Energiepreise statt AbhĂ€ngigkeit vom volatilen Strommarkt.

  • FlĂ€chen sind optimal geeignet: Die DachflĂ€chen von KlinikgebĂ€uden und Verwaltungsbauten oder ParkhĂ€usern sind optimal fĂŒr die Installation von PV-Anlagen und die gebĂ€udenahe Stromerzeugung geeignet.

Versorgungssicherheit & Effizienz
  • Maximale Versorgungssicherheit: Die Kombination aus Photovoltaik, Batteriespeicher und ergĂ€nzender Reststromversorgung stellt eine stabile, unterbrechungsfreie Stromversorgung sicher – unabhĂ€ngig von Wetter oder Tageszeit.

  • Strom genau dort, wo er gebraucht wird: Die Energie wird direkt am GebĂ€ude erzeugt und kann unmittelbar fĂŒr zentrale Anwendungen wie KĂŒhlung, Heizung, IT-Infrastruktur oder den OP-Betrieb genutzt werden – effizient und verlustarm.

Nachhaltigkeit und ESG-KonformitÀt
  • CO2-Reduktion und KlimaneutralitĂ€t: Durch ihren hohen CO2-Vermeidungsfaktor von 690 g CO2-Äq. pro kWh leistet die PV-Anlage einen messbaren Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen.

  • Verbesserung der ESG-Kennzahlen: Die Nutzung von Solarstrom wirkt sich auf eine Vielzahl ESG-relevanter Kennzahlen aus, darunter der PrimĂ€renergieverbrauch, die Energiebewertung und Entwicklung der CO2-Emissionen.

Berechnen Sie Ihr PV-Potential

Wie viel Potential steckt in Ihrem Großdach oder Ihrer FreiflĂ€che? Machen Sie jetzt den Check: Über den Solar-Konfigurator erhalten Sie in kĂŒrzester Zeit ein Angebot von uns!

Bis zu 50 % Energiekosten sparen – mit Batteriespeicher und intelligentem Energiemanagement

Machen Sie mehr aus Ihrer PV-Anlage: Kombinieren Sie sie mit unserem innovativen Batteriespeicher und senken Sie Ihre Energiekosten spĂŒrbar. Dank unserer Dual-Batterie-Lösung steigern Sie Ihren Eigenverbrauch, optimieren Ihre Strombeschaffung – und nehmen aktiv am Energiehandel teil.

  • Höherer Eigenverbrauch

  • ZusĂ€tzliche Einnahmen durch Energiehandel

  • Intelligente Steuerung mit ganzheitlichem Energiemanagement

Ergebnis: Durch zusÀtzliche Einnahmen und Ersparnisse sinken Ihre Energiekosten um bis zu 50 %.

LET'S TALK

Ihr persönlicher Kontakt

Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder wollen wissen, wie Sie erneuerbare Energien am besten für Ihr Unternehmen nutzbar machen können? In einem unverbindlichen Online-GesprĂ€ch geben wir gern Auskunft zu allen Themen, die Ihnen wichtig sind.

Auszeichnungen und Mitgliedschaften