Zusätzliche Angebote

5 Gründe, warum Unternehmen von einem Stromspeicher profitieren

Marvin Mertens

Head of Power Products

Veröffentlicht

Stromspeicher liegen im Trend – ganz zu Recht! Denn sie helfen dabei, das Maximum aus Ihrer Solaranlage herauszuholen und die erzeugte Energie flexibel einzusetzen. Das Prinzip von Stromspeichern ist kinderleicht: Überschüssige Sonnenenergie wird gespeichert und kann bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgegeben werden. Unternehmen verspricht der Einsatz dadurch eine zuverlässige und kostengünstige Energieversorgung, ganz unabhängig vom Energiemarkt. Gleichzeitig können Speicher aber auch gezielt genutzt werden, um zusätzliche Erlöse am Strommarkt zu erzielen.

Auch wenn sich die Strompreise nach einem zwischenzeitlichen Hoch im Jahr 2022 wieder einigermaßen beruhigt haben, befindet sich der Markt weiterhin in einer Ausnahmesituation. Analysten sind sich einig: Die Volatilität auf dem Strommarkt bleibt auch in Zukunft hoch. Das stellt eine große Herausforderung für Unternehmen dar. Sie sind auf eine stabile Stromversorgung angewiesen, müssen aber auch in Zeiten hoher Strompreise wirtschaftlich sein. In diesem Beitrag stellen wir fünf Gründe vor, wie auch Ihr Unternehmen von einem Stromspeicher profitieren und die Marktdynamiken für sich nutzen kann.

Was Sie in diesem Artikel erwartet

Zunächst zeigen wir auf, wie Ihnen ein Stromspeicher ermöglicht, mit Eigenverbrauchsoptimierung und Lastspitzenkappung Kosten zu sparen. Anschließend erklären wir, wie Unternehmen mithilfe von Speichern zusätzliche Erlöse am Spotmarkt und durch die Vermarktung von Regelenergie realisieren können. Danach erläutern wir, warum Solarenergie durch Stromspeicher noch effizienter genutzt werden kann und ziehen schließlich ein Fazit.

Grund 1: Mehr Unabhängigkeit von Strompreisen durch Eigenverbrauchsoptimierung mit Solar und Stromspeicher

Mithilfe einer firmeneigenen Photovoltaikanlage können Unternehmen ihre Abhängigkeit vom Strommarkt reduzieren, indem sie einen Teil ihres Verbrauchs durch selbst produzierten Solarstrom abdecken. Durch einen Stromspeicher lässt sich dieser Anteil weiter erhöhen. Das nennt man Eigenverbrauchsoptimierung. Abgestimmt auf das individuelle Verbrauchsprofil eines Unternehmens, ermöglicht ein Speicher, überschüssigen Solarstrom während sonnenreichen Zeiten zwischenzuspeichern und auch zu einem späteren Zeitpunkt darauf zuzugreifen. Dadurch kann die Sonnenenergie auch dann genutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint – etwa in der Nacht.

Was bedeutet das also für Sie? Der Stromspeicher bietet Flexibilität und Sicherheit, sodass nachhaltige Energie stets genau dann und dort verfügbar ist, wo Sie sie gerade benötigen. Neben der verbesserten Planungsfähigkeit profitieren Unternehmen auch von erheblichen Kosteneinsparungen. Hinzu kommt, dass Steuern und Abgaben, die beim Einspeisen ins öffentliche Netz anfallen, beim Eigenverbrauch entfallen.

Grund 2: Mit Stromspeichern Kosten sparen durch Lastspitzenkappung

Eine weitere Möglichkeit, Kosten zu sparen, ist die sogenannte Lastspitzenkappung (Englisch: „Peak Shaving“). Unternehmen verbrauchen zu verschiedenen Zeiten unterschiedliche Energiemengen. Der Moment, in dem ein Unternehmen die meiste Energie verbraucht, heißt Lastspitze. Je höher eine solche Lastspitze ausfällt, desto mehr Leistung müssen Energieversorger für das Unternehmen vorhalten. Will heißen: Ihr Strompreis ist abhängig von der Höhe dieser Lastspitze.

Unternehmen mit einem besonders hohen Maximalverbrauch zahlen dementsprechend mehr. Die Nutzung von Energiespeichern reduziert solche Lastspitzen, indem Strom zu sonnenreichen Zeiten gespeichert wird und zu Zeiten mit hohem Stromverbrauch zur Verfügung steht. Die Folge: Im Netz muss weniger Leistung vorgehalten werden, wodurch die teuren Spitzenlasttarife umgangen werden können.

Grund 3: Mit Energiespeichern zusätzliche Erlöse an der Strombörse einfahren

An der Strombörse, dem sogenannten Spotmarkt, wird Strom zum aktuellen Kurs verkauft. Dieser wird von Angebot und Nachfrage bestimmt. Ist besonders viel Strom verfügbar – etwa, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht und die Erneuerbare-Energien-Anlagen auf Hochtouren laufen – ist der Preis niedrig. Umgekehrt kann der Preis steigen, wenn weniger Strom verfügbar ist – beispielsweise durch den Wegfall von Solarenergie in der Nacht.

Diesen Mechanismus kann man nutzen, indem man den Speicher mit Strom aus der eigenen PV-Anlage lädt und diesen am Spotmarkt verkauft, wenn der Preis besonders hoch ist. Umgekehrt kann man den Strom natürlich auch am Spotmarkt einkaufen, wenn der Preis niedrig ist, ihn zwischenspeichern und dann gewinnbringend verkaufen, wenn der Preis steigt. Ein Stromspeicher ermöglicht es also, Angebots- bzw. Nachfrageunterschiede zu überbrücken und profitorientiert zu nutzen.

Grund 4: Einkommen durch die Vermarktung von Regelenergie generieren

Außerdem kann man mit Stromspeichern zusätzliches Einkommen durch die Vermarktung von Regelenergie generieren. Um kurzfristige Schwankungen im Stromnetz auszugleichen und die Netzstabilität sicherzustellen, sind Netzbetreiber auf Reserveenergie angewiesen, über die eben solche Unternehmen mit Speichern verfügen. Als Unternehmen können Sie Ihre überschüssige, gespeicherte Energie anbieten. Dafür werden Sie nicht nur für die Bereitschaft, Regelenergie bereitzustellen bezahlt, sondern auch für die tatsächlich gelieferte Leistung.

Grund 5: Mit Stromspeichern rund um die Uhr auf Solarstrom zugreifen

Saubere Energien werden zunehmend wichtiger – auch in der Industrie. Allerdings kann ihre Verfügbarkeit schwanken, da Windkraftanlagen bei wenig Wind und Solarpanels bei geringer Sonneneinstrahlung weniger Energie erzeugen. Mit Ihrem eigenen Solarspeicher sind Sie jedoch auch für Zeiten gerüstet, in denen weniger Grünstrom verfügbar ist. Ihr Unternehmen muss dann nicht auf herkömmliche Versorger zurückgreifen, die Strom aus Kohle und Gas erzeugen.

Je mehr Unternehmen auf Speicher für PV-Anlagen setzen, desto stabiler wird der Strommarkt – Stichwort Reserveenergie und Regelenergievermarktung! Dank Stromspeichern kann also die Nutzung erneuerbarer Energien erhöht, der CO2-Ausstoß reduziert und die Energiekosten gesenkt werden. Ein Win-Win für die Umwelt und Ihr Unternehmen.

Fazit: Mehr Energieeffizienz durch Stromspeicher in Kombination mit Solaranlagen

Stromspeicher bieten also zahlreiche Möglichkeiten, um Kosten einzusparen und obendrein auch noch zusätzliches Einkommen zu generieren. Das führt zu einer verhältnismäßig kurzen Amortisationsdauer. Sind der Speicher und die PV-Anlage gut aufeinander abgestimmt, lohnt sich die Investition meistens bereits nach fünf bis sechs Jahren. Und ganz nebenbei tun Sie auch noch etwas Gutes für die Umwelt.

Die Wirtschaftlichkeit von Stromspeichern hängt stark von den individuellen Bedingungen ab, wie dem Standort, der Größe des Speichers und dem spezifischen Anwendungsfall. Deshalb ist eine umfassende wirtschaftliche Bewertung notwendig, um das volle Potential von Stromspeichern auszuschöpfen, was oft eine Herausforderung darstellt.

Kostenfreies Whitepaper: Schritt für Schritt zur Photovoltaik-Anlage für Ihr Unternehmen

Finanzierung, Rechtliches, Netzanbindung - welche Aspekte gibt es auf dem Weg zur Solarenergie zu beachten? Wie kann Ihr Unternehmen schnell und unkompliziert diesen Weg gehen? Unser kostenfreies Whitepaper bietet einen umfassenden Überblick.

Titelblatt und Einblick in das ENVIRIA Whitepaper

Head of Power Products

Marvin Mertens

Marvin Mertens ist Head of Power Products bei ENVIRIA und verantwortet in dieser Funktion die Entwicklung von Energiespeichern, die ein wesentlicher Bestandteil der Solarstromlösungen des Unternehmens sind. Neben Energiespeichern betreut er auch die Bereiche Ladeinfrastruktur, Strombeschaffung und Energiemanagement. Mit einem Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen und seiner Erfahrung als Energie- und Unternehmensberater bringt Marvin umfassende Fachkenntnisse sowie strategisches Denken in seine Arbeit ein.

Marvin ist überzeugt, dass die Energiewende nur durch den gezielten Einsatz geeigneter Speichermöglichkeiten erfolgreich umgesetzt werden kann. Sein tiefgehendes Wissen und seine innovative Herangehensweise leisten einen entscheidenden Beitrag zur Realisierung dieser Vision.

Auszeichnungen und Mitgliedschaften