)
VarioPark Frankenthal
Wie der Gewerbepark in Frankenthal auf ein innovatives Konzept aus Dachbegrünung und Photovoltaik zur nachhaltigen Gewinnung von Sonnenenergie setzt.
)
Das Projekt in Zahlen
)
- Standort
- Frankenthal, DE
- Leistung
- 565 kWp
- Jährliche CO2-Einsparung
- 376 Tonnen CO2-Äquivalente
- Jahresertrag
- 545.000 kWh
- Gesamte Dachfläche
- 6.000 m²
- Von PV-Modulen bedeckte Fläche
- 2.738 m²
- Anzahl PV-Module
- 1.402
)
Die Herausforderung
Innovative Gewerbeflächen für kleine und mittlere Unternehmen zu schaffen – das ist das Ziel des Projektentwicklers VarioPark GmbH aus Bensheim im Rhein-Main-Gebiet. Mit Flächen in erstklassigen Stadtlagen und mit verkehrsgünstiger Anbindung bietet VarioPark den idealen Raum für Unternehmertum, steigert die Standortattraktivität von Kommunen und legt gleichzeitig großen Wert auf Nachhaltigkeit. Wie dieses Engagement in der Praxis aussieht, zeigt das Gewerbeparkprojekt in Frankenthal.
Der Gewerbepark nahe Mannheim besteht aus zwei Multifunktionsgebäuden und erstreckt sich über eine Gesamtgrundstücksfläche von rund 10.000 qm. Sein innovatives Nachhaltigkeitskonzept umfasst verschiedene Komponenten: Neben einer hohen Energie- und Materialeffizienz setzt VarioPark auf Maßnahmen zur Ressourcenschonung und gezielter Mieterbindung sowie alternative Mobilitätskonzepte. Ein zentraler Bestandteil des Konzepts ist zudem die Nutzung von grünem Strom durch eine leistungsstarke Photovoltaikanlage.
Die Lösung
Für die Umsetzung des Solarprojekts hat sich VarioPark für ENVIRIA, Deutschlands führendes Solarunternehmen für Gewerbe und Industrie, entschieden. Beide Dächer des Gewerbeparks wurden von ENVIRIA mit Photovoltaikanlagen ausgestattet.
)
Die Photovoltaik Großanlage im Detail
Auf einer Dachfläche von mehr als 6.000 qm wurden insgesamt 1.402 Solar-Module mit einer Gesamtleistung von 565 kWp verlegt. Damit erzeugt die Anlage einen Ertrag von 545.000 kWh Stunden jährlich – eine Menge mit der alternativ ca. 220 2-Personen-Haushalte ein Jahr lang versorgt werden könnten. Insgesamt werden ca. 50 % des produzierten Solarstroms direkt im Gebäude verbraucht, die verbleibenden 50 % werden ins Netz eingespeist.
Gemessen am aktuellen Strommix in Deutschland werden durch die Nutzung der Anlage über 376 Tonnen CO2-Äquivalente jährlich eingespart. Das entspricht in etwa der Menge an CO2, die bei der Herstellung von über 30 Tonnen Rindfleisch entsteht (1).
)
Gründach und Photovoltaik – eine ideale Symbiose
Eine Besonderheit des Projekts ist das Gründachsystem, das durch ein spezielles, höhergelagertes Montagesystem der Photovoltaikanlage ermöglicht wird. Die Bepflanzung des Dachs mit Moosen und anderen niedrigwüchsigen Arten bietet dabei gleich mehrere Vorteile. Zum einen sorgt die natürliche Isolationsschicht aus Substrat und Vegetation für zusätzlichen Schallschutz für die Mieter. Gleichzeitig bindet die Dachbegrünung CO2 und schafft wertvollen Lebensraum für Insekten.
Mehr Leistung durch Kühlung
Darüber hinaus hat die Dachbegrünung einen kühlenden Effekt – sowohl auf die Gebäudeinnentemperatur als auch auf die darüber montierten Solarmodule. Die beste Leistung erbringen Solaranlagen bei Temperaturen um 25 Grad Celsius. An einem heißen Sommertag können die Module aber auch schnell bis zu 70 Grad heiß werden (2). Der kühlende Effekt der Dachbegrünung wirkt sich somit positiv auf die Leistung der PV-Anlage aus.
Längere Lebensdauer von PV-Anlage und Dachabdichtung
Das Gründach wirkt sich zudem auch positiv auf die Lebensdauer des Dachs und der PV-Anlage aus. Durch die Schutzschicht aus Substrat und Pflanzen wird das Dach vor UV-Strahlung und Wettereinflüssen wie Hagel geschützt. Die Lebensdauer der Dachabdichtung wird so verdoppelt und übliche Sanierungsarbeiten fallen deutlich später an (3). Dies ermöglicht einen langen, störungsfreien Betrieb der Solaranlage.
Zudem reduziert die geringere thermische Belastung die Materialalterung der Module und Verkabelung. Gleichzeitig schützt die Begrünung die Anlage effektiv vor Umwelt- und Wettereinflüssen.
Das Solarkonzept: Eine schlüsselfertige Solaranlage
Je nach Anforderungsprofil des Kunden bietet ENVIRIA verschiedene Solarkonzepte, die vom Kauf, über Miete der Solaranlage bis hin zur Dachvermietung reichen. Für das Projekt in Frankenthal hat sich VarioPark für den Kauf der Anlage entschieden. Dabei hat ENVIRIA die Planung und Installation der Anlage übernommen und diese schlüsselfertig an VarioPark übergeben. Dieses Modell bietet zahlreiche Vorteile für den Immobilienentwickler:
Die Vorteile
- Günstiger, grüner Strom für Gebäude und Mieter
Der Eigenbedarf an Energie im Gebäude wird direkt durch die PV-Anlage gedeckt. Den Mietern des Gewerbeparks steht so günstiger, grüner Strom zur Verfügung, was nicht nur ihre Betriebskosten senkt, sondern auch die Attraktivität des Standorts erhöht und die Mieterbindung stärkt.
- Konstante Erträge dank Einspeisevergütung
Durch die Einspeisung des Reststroms ins öffentliche Netz erhält VarioPark eine feste Vergütung pro erzeugte Kilowattstunde. Dadurch wird die Investition in die Photovoltaikanlage planbar und bietet langfristig stabile Erträge.
- Ein wichtiger Beitrag zu den ESG-Zielen
VarioPark engagiert sich für die ökologisch nachhaltige Entwicklung von Gewerbeimmobilien. Die Nutzung von Solarstrom bildet eine zentrale Säule des Nachhaltigkeitskonzepts und trägt maßgeblich zur Erreichung der ESG-Ziele sowie zur zukunftssicheren Ausrichtung des Unternehmens bei.
- Erhöhung des Immobilienwerts
Die Installation einer PV-Anlage auf dem Dach wirkt sich positiv auf den Wert der Immobilie aus, was VarioPark bei einem Verkauf des Objekts geltend machen kann.
Mehr Nachhaltigkeit bei Gewerbeimmobilien
Die innovative Kombination aus Gründach und Photovoltaik in Frankenthal ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie VarioPark sein Engagement für Gesellschaft und Umwelt in die Tat umsetzt. Gleichzeitig sendet das Projekt ein starkes Signal, dass Gewerbe und Industrie einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende leisten können.
Um dieses Video sehen zu können, aktivieren Sie bitte die Kategorie "Externen Medien" in unseren .
Das könnte Sie auch interessieren
)
LET'S TALK
Ihr persönlicher Kontakt
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder wollen wissen, wie Sie erneuerbare Energien am besten für Ihr Unternehmen nutzbar machen können? In einem unverbindlichen Online-Gespräch geben wir gern Auskunft zu allen Themen, die Ihnen wichtig sind.