Energiemarkt

4 Dinge, die CEOs vor dem Wechsel zu Solar wissen sollten

Dominik Huber

Author

Veröffentlicht

Steigende Energiekosten, eine drohende Rezession und instabile Lieferketten – die Wirtschaft ist in den letzten Monaten gründlich durchgeschüttelt worden. Während Verbraucher von den Auswirkungen einer weiteren Krise eingeholt werden, spüren kleine und mittlere Unternehmen bereits zusätzliche Belastung und Druck auf ihr Kerngeschäft.

Höchste Zeit für CEOs, sich nach langfristigen Alternativen umzusehen und unberechenbaren Energiekosten den Kampf anzusagen – oder nach einer guten Möglichkeit zu suchen, bisher ungenutzte Flächen wie ihr Dach zu Ihrem Vorteil zu nutzen. Der Bau eines Solarkraftwerks ist heute keine Entscheidung mehr zwischen Ökologie und Ökonomie – man fragt nicht mehr nach dem “Warum?”, sondern eher nach “Wie?”.

Doch so einfach ist der Einstieg in die Solartechnik nicht: Ohne einen qualifizierten und vertrauenswürdigen Partner ist es schwer, sich durch die vielen Fallstricke und Paragraphen zu navigieren. Andernfalls tritt irgendwann Murphys Gesetz in Kraft – etwas wird schief gehen und Ihr Unternehmen muss mit den Konsequenzen zurechtkommen. Aber keine Sorge! Um Ihnen einen Vorsprung bei Ihrer Energiewende zu verschaffen, haben wir eine Liste mit 4 wichtigen Dingen zusammengestellt, auf die Sie achten sollten.

Eigentlich kann es viel einfacher sein, als Sie denken

Viele Geschäftsführer unterschätzen, wie viele interne Ressourcen für bürokratischen Hürden erforderlich sind, um auf Solarenergie umzusteigen. Man muss nicht selbst alle rechtlichen Aspekte kennen – mit der richtigen Hilfe ist es viel einfacher, erneuerbare Energien zu nutzen!

Deutschland ist bekannt für seine Gründlichkeit – aber auch für kräftezehrende Bürokratie. Da dies mit großer Wahrscheinlichkeit Ihr erstes und auch einzige Solarprojekt sein wird, kann es daher extrem hilfreich sein, jemanden zur Seite zu haben, der sich täglich mit den nötigen Formularen und üblichen Solar-Themen zurechtfindet.

Viele Dinge können schief gehen, müssen es aber nicht

Betriebsrisiken wie eine schwächelnde Anlage und notwendige Wartungs- oder Reparaturarbeiten können jederzeit auftreten – mit einem erfahrenen Partner an der Seite kann eine Anlage aber problemlos langfristig rentabel bleiben.

Wie bei jedem komplexen System sind während der Lebensdauer eines PV-Anlage regelmäßige Wartungen und Reparaturen erforderlich – dies kann jedoch im Voraus einkalkuliert werden, um böse Überraschungen zu vermeiden. Sie können Ihr System auch ganz einfach lukrativ zu halten: mit einem Dienstleister, der sich mit Ihrem System auskennt – weil er es entworfen und gebaut hat.

Es gibt Solar-Optionen ohne Anschaffungskosten

Um von Solarenergie zu profitieren, braucht es keine große Investition – Modelle wie Dachverpachtung oder Energy-as-a-Service können genau das richtige Maß an Flexibilität bieten, um Ihre Energiewende zu ermöglichen.

Da nicht jedes Unternehmen das nötige Budget aufbringen kann, um direkt in eine große Solaranlage zu investieren, gibt es weitere Optionen: Abhängig von Ihrem Kerngeschäft, der Menge der vor Ort verbrauchten Energie und anderen Faktoren kann z.B. die Miete einer Solaranlage für Sie die praktikablere Option sein. Aber auch wenn Sie auf Ihrem Betriebsgelände nicht viel Strom verbrauchen, können Sie von der Solarenergie profitieren – etwa indem Sie Ihr Dach gegen eine feste Gebühr verpachten und so eine zusätzliche Einnahmequelle erschaffen. Ein flexibler Partner mit unterschiedlichen Konzepten kann Ihnen alle Möglichkeiten aufzeigen.

Nachhaltigkeit ist nicht der einzige Vorteil

Ihre Mieter oder sich selbst mit preiswertem Strom zu versorgen, ist ein praktischer Benefit für jeden Immobilienbesitzer. Was Sie vielleicht nicht wissen: Viele Dächer können mit wenig Aufwand für eine Solaranlage aufbereitet werden – und die Renovierung ist mit dabei!

Die Umstellung auf Solarenergie bringt nur wenige Kompromisse mit sich: Win-win-win für Sie als Eigentümer, für Ihre Mieter und natürlich auch für die Umwelt. Manche Geschäftsführer machen den Fehler, sich zu sehr auf einen der Vorteile zu fokussieren und übersehen dabei das gesamte Potenzial der Solarenergie. Ein guter Partner kann Ihnen dabei helfen, Ihre Fantasie zu beflügeln und auch bisher ungeeignete Dächer für die Solarenergie fit zu machen – indem er Sie zum Beispiel über Gründächer informiert.

Expertise ist Trumpf

Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen in die Solarenergie einsteigen und nicht die gleichen Fehler machen wollen, die andere in der Vergangenheit gemacht haben, führt kein Weg daran vorbei: Sie brauchen einen qualifizierten Kompagnon, der bereits viele Projekten realisiert hat und sich um jeden Arbeitsschritt kümmert, von der Finanzierung über die Planung bis hin zu Bau und Wartung. ENVIRIA hat sich genau damit einen Namen gemacht – als One-Stop-Shop, der die Energiewende für Ihr Unternehmen radikal einfach macht!

Unsere Solarkonzepte umfassen sowohl OPEX- als auch CAPEX-Lösungen – und wenn Sie noch nicht wissen, welches Modell für Ihr Unternehmen das Richtige ist, helfen wir Ihnen gerne dabei, es zu finden. Mit über 200 abgeschlossenen Projekten und mehr als 70 MW installierter Leistung verfügen wir über die nötige Expertise, Ihr Unternehmen bei der Energiewende zu unterstützen.

Entdecken Sie unsere verschiedenen Konzepte – natürlich können Sie sich jederzeit an unser Sales-Team wenden, um ein kostenloses Beratungsgespräch zu vereinbaren.

Auszeichnungen und Mitgliedschaften