Energiemarkt

Wechsel zu Solar: 4 Dinge, die CEOs wissen sollten

Dominik Huber

Author

Veröffentlicht

Aktualisiert 02.09.2025

In wirtschaftlich unsicheren Zeiten setzen steigende und schwankende Energiepreise Unternehmen zusätzlich unter Druck. Solarenergie bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich davon unabhängig zu machen und langfristig zu planen.

Höchste Zeit also für CEOs, sich nach Alternativen umzusehen und unberechenbaren Energiekosten den Kampf anzusagen. Alternativ lassen sich mit Solarenergie auch zusätzliche Erlöse generieren, zum Beispiel durch die Vermietung von ungenutzten Dachflächen für den Betrieb einer Solaranlage. Der Grünstrom vom Dach kann kostengünstig einfach direkt vor Ort genutzt werden. Der Kauf oder die Miete einer Solaranlage ist heute daher keine Entscheidung zwischen Ökologie und Ökonomie: Die Frage lautet nicht mehr „Warum?“, sondern „Wie?“.

Auch wenn die Gründe für Solarenergie klar auf der Hand liegen, bietet der Wechsel den ein oder anderen Fallstrick. Um diese zu vermeiden, haben wir eine Liste mit vier wichtigen Dingen zusammengestellt, auf die Sie als Geschäftsführer beim Wechsel achten sollten.

1. Die deutsche Bürokratie macht auch vor Solarenergie nicht halt

Deutschland ist bekannt für seine Gründlichkeit, aber auch für kräftezehrende Bürokratie. Viele Geschäftsführer unterschätzen, wie viele interne Ressourcen für das Überwinden bürokratischer Hürden beim Wechsel zu Solar erforderlich sind. Da kann es sehr hilfreich sein, sich einen erfahrenen Partner an die Seite zu holen, der Sie bei rechtlichen, steuerlichen und anderen Planungsfragen unterstützt, anstatt hier die eigenen Ressourcen zu binden.

2. Fehler bei der Projektplanung sind vermeidbar

Auch aus technischer Sicht gibt es bei der Planung eines PV-Projekts einige Fallstricke. Eine ungenaue Standortanalyse kann zu einer sub-optimalen Ausrichtung der PV-Module führen. Wird der eigene Strombedarf nicht richtig kalkuliert, hat dies eine zu klein geplante Anlage zur Folge. Das wirkt sich natürlich auch auf die Versicherung aus, was zu bösen Überraschungen bei Schäden durch Wetterereignisse führen kann.

Kurzum: Die Planung einer PV-Anlage erfordert viel Aufmerksamkeit, Sorgfalt und Expertise. Um Fehler zu vermeiden, lohnt es sich, einen Partner an der Seite zu haben, der die benötigte praktische Erfahrung und Expertise mitbringt und Sie vor entsprechenden Fehlern bewahrt.

3. Es gibt Solar-Optionen ohne Anschaffungskosten

Für den Wechsel zu Solar braucht es keine große Investition: Modelle wie Dachvermietung oder Energy-as-a-Service können genau das richtige Maß an Flexibilität bieten, um Ihre Energiewende zu ermöglichen.

Da nicht jedes Unternehmen das nötige Budget aufbringen kann, um direkt in eine große Solaranlage zu investieren, gibt es weitere Optionen: Abhängig von Ihrem Kerngeschäft, der Menge der vor Ort verbrauchten Energie und anderen Faktoren kann z.B. die Miete einer Solaranlage für Sie die praktikablere Option sein. Aber auch wenn Sie auf Ihrem Betriebsgelände nicht viel Strom verbrauchen, können Sie von Solarenergie profitieren – etwa, indem Sie Ihr Dach gegen eine feste Gebühr vermieten und so eine zusätzliche Einnahmequelle schaffen. Ein flexibler Partner mit unterschiedlichen Konzepten im Portfolio kann Ihnen alle Möglichkeiten aufzeigen.

4. Nachhaltigkeit ist nicht der einzige Vorteil

Solarenergie bietet Win-Win-Win: Nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Sie als Eigentümer und Ihre Mieter. Manche Geschäftsführer sehen hier nur den ökologischen Aspekt, allerdings bringt Solarenergie auch eine Vielzahl an ökonomischen Vorteilen mit sich. Durch den Einsatz von Solarenergie senken Sie Ihre Energiekosten entscheidend, steigern den Wert Ihrer Immobilie und erhöhen deren Attraktivität durch günstigere Nebenkosten für Ihre Mieter und auch für potentielle Investoren. Gleichzeitig erreichen Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele durch die Senkung der CO2-Emissionen und stellen Konformität mit regulatorischen Vorgaben wie der CSRD sicher.

Mit ENVIRIA radikal einfach Ihre eigene Energiewende starten

Unsere Solarkonzepte umfassen sowohl Kauf- als auch Mietoptionen – und wenn Sie noch nicht wissen, welches Modell für Ihr Unternehmen das richtige ist, helfen wir Ihnen gerne dabei, es zu finden. Mit über 500 abgeschlossenen Projekten und mehr als 100 MWp installierter Leistung verfügen wir über die nötige Expertise, Ihr Unternehmen bei der Energiewende und beim Wechsel zu Solar zu unterstützen.

Entdecken Sie unsere verschiedenen Konzepte – natürlich können Sie sich jederzeit an unsere Energie-Experten wenden, um ein kostenloses Beratungsgespräch zu vereinbaren.

FAQs

ENVIRIA bietet verschiedene Modelle mit und ohne Anfangsinvestition. Beim Kauf einer Solaranlage übernimmt ENVIRIA die Planung und Installation der Solaranlage und übergibt Ihnen diese schlüsselfertig. Alternativ können Sie eine Solaranlage mieten oder Ihre Dachfläche für den Betrieb einer Solaranlage vermieten und so ohne Anfangsinvestition von einer PV-Anlage profitieren.

Auszeichnungen und Mitgliedschaften