ENVIRIA Sale & Lease Back Modell
Machen Sie Ihr Immobilienportfolio grüner, ohne es gewerbesteuerlich zu infizieren
Ungenutzte Gewerbedachflächen bergen großes Potenzial – sowohl ökologisch als auch ökonomisch. Doch wenn Immobilienfonds eine eigene Photovoltaikanlage auf ihren Objekten betreiben, ist das eine aktive Bewirtschaftung und kann eine gewerbesteuerliche Infizierung nach sich ziehen. Bei einer einfachen Verpachtung über 20 oder 30 Jahre müssen Dritten umfassende Rechte eingeräumt werden. Die Lösung: Das ENVIRIA Sale & Lease Back Modell, bei dem Ihre eigene Photovoltaikanlange durch ENVIRIA betrieben wird.
Davon profitieren alle: Wir übergeben Ihnen eine schlüsselfertige Solaranlage und pachten sie für 20 Jahre. Sie erhalten eine fixe Miete, während Ihre Mieter mit unschlagbar günstigem Solarstrom vom eigenen Dach versorgt werden. Eine steuerliche Infizierung ist hier ausgeschlossen, denn Stromverkauf sowie technische und kaufmännische Betriebsführung liegen bei ENVIRIA. Der Immobilienfonds agiert in diesem Modell weiterhin rein vermögensverwaltend, weil wir als Generalunternehmer alle Aufgaben der Bewirtschaftung übernehmen – während Sie die Anlage besitzen.
Das ist auch bei der Bewertung Ihres Objekts ein weiterer Trumpf des ENVIRIA Sale & Lease Back Modells, denn eine Solaranlage steigert langfristig den Wert der Immobilie. Und unabhängig von der unmittelbaren Rendite hat die eigene PV-Anlage weitere zahlreiche Vorteile: Sie verbessern Ihr Image, binden Mieter durch günstige Energiepreise und reagieren proaktiv auf kommende nachhaltigkeitsbezogene Vorschriften – in Hamburg beispielsweise werden Solaranlagen auch auf Bestandsgewerbebauten ab 2025 verpflichtend. Auch in anderen Ländern wird der Umgang mit dem Bestand diskutiert.
Die Vorteile des Sale & Lease Back Modells
Kostenvorteile
Fixe Mieteinnahmen
Unschlagbar günstiger Mieterstrom
Höhere Immobilienbewertung
Green Benefits
Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks
Sichtbares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit
Gebäude wird Teil der Energiewende in Deutschland
Vorteile für Ihre Nachhaltigkeitsagenda
Höheres ESG-Rating
Stärkung des Image als nachhaltiges Unternehmen
Proaktive Umsetzung von Nachhaltigkeitsrichtlinien
FAQ – schnelle Antworten
Welche Anforderungen muss das Dach erfüllen?
Besonders geeignet für eine Solaranlage sind Satteldächer und Flachdächer mit unbeschatteter Fläche. Die für dieses Konzept interessante Mindestgröße liegt bei 500 m2.
Ist das Konzept wirklich steuerlich unbedenklich?
Ja. Namhafte Kanzleien mit Schwerpunkt auf Immobilienrecht haben bestätigt, dass §15 InvStG, also die Einstufung der Anlage als aktiv unternehmerische Bewirtschaftung seitens des Immobilienfonds, nicht greift, da ENVIRIA als Betreiber die Instandsetzung und Instandhaltung sowie den Stromverkauf verantwortet. Weitere Informationen und das gesamte Gutachten stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.
Wie profitieren die Mieter von der Solaranlage?
Wir liefern den gesamten Strom, den Ihre Mieter benötigen, zu Preisen weit unter den herkömmlichen Tarifen. Wenn die Solaranlage nicht ausreichend Strom produziert, kümmern wir uns um den Ankauf zusätzlichen Stroms aus dem Netz.
Unser 360°-Prinzip
Nicht nur bei der Konzeptionalisierung und Bewirtschaftung kümmern wir uns um alles – auch bei der Planung, der Koordination der beteiligten Akteure und allen anderen Aspekten der Umsetzung des Projekts ist ENVIRIA Ihr einziger Ansprechpartner.
Von Ladesäulen bis zur Dachbegrünung – ENVIRIA macht’s möglich
Wir bei ENVIRIA bieten Ihnen einfachen und unkomplizierten Zugang zum gesamten Ökosystem rund um erneuerbare Energien. So bleiben wir Ihr einziger Ansprechpartner, wenn Sie auf weitere Services und Produkte zugreifen möchten, die Ihre PV-Anlage ergänzen.